Local cover image
Local cover image
Image from Coce
Image from OpenLibrary

Verkehrte Welten : zur imaginären Ethnographie des 19. Jahrhunderts / von Fritz Kramer

By: Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Frankfurt : Syndikat , 1981Edition: 2. unveräderte AuflageDescription: 136 pages : illustrations ; 22 cmISBN:
  • 3-8108-0042-2
Subject(s): DDC classification:
  • GEN 306 KRA
Summary: In der bis in die 1970er Jahre hinein recht sterilen Forschungslandschaft der deutschen Ethnologie erregte der 1977 erschienene wissenschaftskritische Essayband unter jüngeren Ethnologen und Studierenden einiges Aufsehen, insofern er versucht, eine gewisse Haltung gegenüber dem Fremden in ihren Verdrängungen sichtbar zu machen. Diese Haltung soll in der Moderne (etwa seit 1800) sowohl in der vor-akademischen Phase wie auch in der etablierten Disziplin konstitutiv gewesen sein. Ohne sich auf die Untersuchung nur einer Epoche zu beschränken, interpretiert Kramer eine begrenzte, wenngleich recht heterogene Auswahl von Texten aus der Philosophie, der Religionswissenschaft, der Reiseliteratur und Ethnologie sowie Texte der Selbstbesinnung von Künstlern. Die Bandbreite der diskutierten Autoren reicht von Aufklärung und Romantik über den Positivismus bis zur modernen Kunst.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Cover image Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Books Books Namibia Scientific Society Library General Collection Reference GEN 306 KRA (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan

Includes notes

In der bis in die 1970er Jahre hinein recht sterilen Forschungslandschaft der deutschen Ethnologie erregte der 1977 erschienene wissenschaftskritische Essayband unter jüngeren Ethnologen und Studierenden einiges Aufsehen, insofern er versucht, eine gewisse Haltung gegenüber dem Fremden in ihren Verdrängungen sichtbar zu machen. Diese Haltung soll in der Moderne (etwa seit 1800) sowohl in der vor-akademischen Phase wie auch in der etablierten Disziplin konstitutiv gewesen sein. Ohne sich auf die Untersuchung nur einer Epoche zu beschränken, interpretiert Kramer eine begrenzte, wenngleich recht heterogene Auswahl von Texten aus der Philosophie, der Religionswissenschaft, der Reiseliteratur und Ethnologie sowie Texte der Selbstbesinnung von Künstlern. Die Bandbreite der diskutierten Autoren reicht von Aufklärung und Romantik über den Positivismus bis zur modernen Kunst.

Franz Irlich W019286 Donation

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image