Image from OpenLibrary

Der " Rote-Kamm-Krater" im Sperrgebiet I - der drittgrösste Meteoriten-Krater der Welt / H.- J. Wiss und I. Wiss

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Mitteilungen SWA Wissenschaftliche Gesellschaft. P.1-5 ill. ; vol.27 No.6/7Publication details: Windhoek, 1986Subject(s): DDC classification:
  • PER 451a Mitteilungen
Summary: Der Rote-Kamm-Krater wurde wahrscheinlich erst durch Luftaufnahmen in den 1950ger Jahren entdeckt. Dies bestätigt auch Dr. Henno Martin. Auf deutschen Karten wurde er nur als länglicher Rücken gezeichnet. Der Krater hat einen Durchmesser von 2,4 km. Nur die höchsten Teile des Kraters sind frei von Dünensand. Der Rote-Kamm-Krater ist nach geologischen Untersuchungen als Meteorkrater (Impact Crater) aufgenommen worden. Der Krater ist wohl auch älter als die Dünen in seiner Umgebung und auch der Dünensand der ihn füllt
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Books Books Namibia Scientific Society Library Not for loan

Der Rote-Kamm-Krater wurde wahrscheinlich erst durch Luftaufnahmen in den 1950ger Jahren entdeckt. Dies bestätigt auch Dr. Henno Martin. Auf deutschen Karten wurde er nur als länglicher Rücken gezeichnet. Der Krater hat einen Durchmesser von 2,4 km. Nur die höchsten Teile des Kraters sind frei von Dünensand. Der Rote-Kamm-Krater ist nach geologischen Untersuchungen als Meteorkrater (Impact Crater) aufgenommen worden. Der Krater ist wohl auch älter als die Dünen in seiner Umgebung und auch der Dünensand der ihn füllt

Serie

There are no comments on this title.

to post a comment.